direkt zum Inhalt springen

Schon gewusst?

Der Bärlauch (Allium ursinum) gehört wie seine Verwandten, Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch zur Familie der Narzissengewächse. Er treibt früh im Jahr aus und ist ein Wildgemüse, das in unseren Wäldern gesammelt werden kann. Dabei sollten nur kleine Mengen, d.h. soviel wie in eine Hand passt gesammelt werden. In Naturschutzgebieten ist das Sammeln von Pflanzen grundsätzlich verboten.

Die Erntezeit für Bärlauch liegt zwischen Mitte März und Ende April. Während der Blüte sollte man nicht mehr ernten, da er dann an Aroma verliert. Man sollte sich sicher sein den Bärlauch auch zu erkennen, ungeübte könnten ihn mit dem giftigen Maiglöckchen, oder auch mit den Blättern der ebenfalls giftigen Herbstzeitlose verwechseln.

Bei der Zubereitung sollte man wissen, dass man Bärlauch am besten nur fein hackt, mit dem Mixer zerstört man den Geschmack.